Ab 2 Paar versandkostenfrei in Österreich

Allgemeine Geschäftsbedingungen

vom 20.06.2025

tap tap bio® e.U.

FN 430589w

Klederingerstraße 96/3/1

2320 Schwechat

UID: ATU 60308045

E-Mail: info@tap-tap.at

1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1.1. Für den Geschäftsverkehr von tap-tap bio® e.U., im Folgenden „tap tap“, gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1.2. Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn dies von tap tap ausdrücklich und schriftlich bestätigt wurden.

2. Vertragsabschluss

2.1. Die Angebote im Online-Shop von tap tap stellen eine unverbindliche Aufforde-rung an Besucher des Webshops zur Abgabe eines Angebots zum Erwerb der an-gebotenen Waren dar.

2.2. Durch die Übermittlung einer kostenpflichtigen Bestellung an tap tap gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages über die von ihn ausgewählten Waren ab.

2.3. Der Vertrag ist beiderseits verbindlich, wenn die Bestellung von tap tap schrift-lich innerhalb von 4 Tagen bestätigt wird.

2.4. Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

a. Der Kunde legt die gewünschten Produkte in seinen virtuellen Warenkorb.
b. Der Kunde gibt an der vorgesehenen Stelle im Online-Shop seinen Namen, Ad-resse, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer an.
c. Der Kunde wählt eine der angebotenen Bezahlmethoden und die Versandart aus.
d. Der Kunde hat die Möglichkeit seine Angaben vor dem Versenden zu kontrol-lieren.
e. Dem Kunden werden die vorvertraglichen Informationen für Verbraucher gemäß § 4 FAGG und § 5a KschG eingeblendet.
f. Der Kunde klickt auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“.
g. Der Kunde hat nochmal die Möglichkeit seine Eingaben zu kontrollieren und zu ergänzen.
h. Der Kunde klickt auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ wodurch die Be-stellung verbindlich an tap tap versandt wird.
i. Durch das Absenden des Kaufanbots erkennt der Kunde diese AGB als für das Kaufgeschäft verbindlich an.

2.5. Der Eingang des Kaufangebots des Kunden wird von tap tap bestätigt. Diese Be-stellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebots durch tap tap dar. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebots erfolgt erst durch den Versand der Waren oder durch ausdrückliche Annahmeerklärung.

2.6. Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt.

3. Rücktrittsrecht des Verbrauchers

3.1. Wenn der Kunde Verbraucher im Sinn des Konsumentenschutzgesetzes ist, ist er berechtigt, innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

3.2. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei Waren, die nach Kundenspezifikationen an-gefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, (ii) Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde, (iii) Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Grün-den des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe ge-eignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde und (iv) Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

3.3. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware sind vom Kunden zu tra-gen.

3.4. Bitte beachten Sie die Rücktrittsbelehrung und das Musterwiderrufsformular im Anhang zu diesen AGB (Anhang ./1). Die Verwendung des Musterwiderrufsfor-mulars ist nicht zwingend erforderlich.

4. Liefertermine und Lieferfristen

4.1. Lieferungen erfolgen in Österreich und nach Deutschland.

4.2. Sofern nicht in der Auftragsbestätigung anders angegeben, wird die Ware inner-halb von drei bis fünf Werktagen nach Zahlungseingang zum Versandt gebracht.

4.3. Die vereinbarten Liefertermine können um bis zu einer Woche überschritten werden.

5. Preis und Versandkosten

5.1. Die Preise sind auf der Webseite des Webshops bei den einzelnen Artikeln ange-führt. Sofern nichts gegenteiliges ausdrücklich vermerkt ist, verstehen sich sämt-liche Preise inklusive Umsatzsteuer.

5.2. Die Verkaufspreise beinhalten keine Versandkosten. Der Versand erfolgt auf Kos-ten des Kunden.

Die Versandkosten betragen:

Österreich:
1 Paar: € 5 
ab 2 Paar: € 0

Deutschland:
€ 11,90

Andere EU-Länder:
€ 15,90

5.3. Im Fall des Widerrufs des Vertrages durch den Kunden (§ 11 FAGG) sind die Rückversandkosten vom Kunden zu tragen.

6. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen und
Mahn- und Inkassospesen

6.1. Die Zahlung kann entweder per SEPA-Überweisung, VISA, Mastercard oder per Paypal erfolgen.

6.2. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist tap tap berechtigt entweder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

6.3. Der Kunde verpflichte sich für den Fall des Zahlungsverzuges, die tap tap ent-standenen Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen.

7. Annahmeverzug

Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen, ist tap tap nach erfolgreicher Nachfristsetzung berechtigt die Ware bei sich einzulagern, wofür tap tap eine Lagerge-bühr in Höhe von 0,1% des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenen Kalendertag in Rechnung stellen kann, oder auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem dazu befugten Gewerbsmann einzulagern. Gleichzeitig ist tap tap berechtigt, entweder auf Vertragser-füllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zu-rückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten.

8. Gewährleistung

8.1. tap tap leistet Gewähr für die Mangelfreiheit der verkauften Produkte im Rah-men des österreichischen Gewährleistungsrechts.

8.2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Lederoberfläche der Produkte offenporig und somit nicht beschichtet ist. Das hat zur Folge, dass sich bei nicht sachgemäßer Pflege und Verwendung der Zustand der Produkte erheblich ver-ändern kann.

8.3. Die Produkte sind nicht für die Maschinenwäsche geeignet. Eine sanfte Handwä-sche ist möglich. Farbliche Veränderungen und Farbstiche können aber auch im Fall der vorsichtigen Handwäsche vorkommen. Zum Trocknen sollten die Prdouk-te mit Papier ausgestopft werden. Das Trockenen unter direkter Sonneneinstrah-lung oder nahe an einem Heizungsradiator ist zu vermeiden. Nach dem Trocknen wird empfohlen die Produkte wieder weichzukneten.

8.4. Wenn die Produkte über einen längeren Zeitraum Sonnenlicht ausgesetzt wer-den, kann es zu einem Farbstich kommen.

8.5. Wenn die Produkte Feuchtigkeit ausgesetzt werden, kann es auf Grund der ver-wendeten Materialien zu einer Veränderung der Eigenschaften der Produkte (Größe, Erscheinungsbild der Oberfläche, Abfärben) kommen. Die Produkte sind nicht für Verwendung in nasser Umgebung ausgelegt.

9. Haftung und Haftungsbeschränkungen

Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in den Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlos-sen. Dies gilt nicht für Personenschäden. Die in diesen AGB vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder an-stelle eines Gewährleistungsanspruchs geltend gemacht wird.

10. Rücktrittsrecht von tap tap/unberechtigter Rücktritt des Kunden

Im Fall des Annahmeverzuges des Kunden oder bei anderen wichtigen Gründen, wie dem Zahlungsverzug, ist tap tap zum Rücktritt vom Vertrag berechtig, sofern er von beiden Seiten nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktritts hat tap tap bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungs-betrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist tap tap von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.

Tritt der Kunde ohne dazu berechtigt zu sein vom Vertrag zurück oder begehrt seine Aufhebung, so hat tap tap die Wahl auf Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl von tap tap einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.

11. Erfüllungsort und Rechtswahl

11.1. Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmens.

11.2. Auf den Vertrag ist österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsrecht und des UN-Kaufrecht.

12. Salvatorische Klausel

12.1. Sollte eine Bestimmung in diesen AGB nichtig sein oder infolge der Änderung der Rechtslage nichtig oder unwirksam werden, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen in diesen AGB. Anstelle der nichtigen oder unwirk-samen Bestimmung gilt eine Bestimmung im Weg der ergänzenden Vertragsaus-legung als vereinbart, die dem beabsichtigten Zweck der nichtigen oder unwirk-samen Bestimmung am nächsten kommt. Sinngemäßes gilt für Lücken in diesen AGB.

Widerrufsbelehrung und Musterwiderrufsformular

Liebe tap tap Kunden!

Wir machen Sommerpause vom 28.7. bis 17.08.2025.

Gerne könne Sie einstweilen eintauchen in unsere exklusive Modellauswahl und vorbestellen.

Bearbeitung und Versand wieder ab 18.08.2025.
Wir wünschen noch einen schönen Sommer!

Martina Höfler und ihr tap tap Team